Adventssingen 2024 der ökumenischen Singschule

Adventssingen 1.12.24 alle (Foto: Hans-Christoph Maier-Boesch)
Die Kinder der Cantalinogruppen und des Kinderchors trugen perfekt vorbereitete Adventslieder konzertant vor und luden die Zuhörenden zum Mitsingen ein
Das diesjährige Adventssingen der ökumenischen Singschule fand am 1. Advent, den 1. Dezember, im bis auf den letzten Platz besetzten Verena-Saal statt. Katharina Maier-Boesch leitete einmal mehr sehr versiert durchs Programm, die Kinder der Cantalinogruppen und des Kinderchors trugen perfekt vorbereitete Adventslieder konzertant vor und luden die Zuhörenden zum Mitsingen ein. Während das Publikum anfangs des Adventssingens eher zaghaft einstieg und sich vor allem auf die Kinderstimmen konzentrierte, wusste Katharina Maier-Boesch immer mehr Begeisterung zu wecken, bis am Schluss die beiden Chöre zusammen und das ganze Publikum zum Klang beitrugen. Erfreulich ist, wie die Cantalinogruppen wachsen und sich auch die ganz kleinen Sängerinnen und Sänger problemlos integrieren. Der krankheitsbedingt etwas dünner als gewöhnlich besetzte Kinderchor zeigte, wie schnell sich das chorische Können im Kindesalter entwickelt, solistische Beiträge, mehrstimmige Lieder und Kanons möglich werden. Auch der „helle Stern“ von A. Bond, welcher unter anderem in einer Woche vom Konzert- und Jugendchor der Singschule in der Tonhalle in Zürich mitaufgeführt wird, durfte nicht fehlen; da wurden verschiedene Melodien, Strophen, Stimmen und die instrumentale Begleitung neben- und übereinander zu einem frohen Miteinander zusammengewoben, welches die Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit vollends einziehen liess.

Andreas Egli, Bereichsleitung Musik, Reformierte Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon