Kirchliche Trauung

Wir freuen uns, dass Sie kirchlich heiraten und wünschen Ihnen schon heute alles Gute für die Zukunft.

Verantwortlicher Seelsorger

Ihr Erstkontakt für das Gespräch bei uns und für die Klärung aller kirchlichen Formalitäten

Diakon
Bruno Gut-Fuchs
Kreuzstrasse 15
8712 Stäfa

044 928 15 73

Kirchen- und Raumreservation

Wenn Sie in der Katholischen Kirche Stäfa heiraten, dann bitten wir Sie, zuerst zu klären, ob die Kirche an Ihrem Wunschdatum frei ist.

Sakristanin und Verantwortliche für Blumenschmuck und Hauswart

Unsere Sakristanin und Blumenverantwortliche steht Ihnen gerne für Fragen in Bezug auf den Blumenschmuck zur Verfügung. Gärtnereien und Blumengeschäfte in Stäfa und Umgebung sind mit unseren Räumlichkeiten vertraut. Bitte koordinieren Sie Dekoration und Blumenschmuck mit der Sakristanin.

Anella Merola
Kreuzstrasse 15
8712 Stäfa

044 928 15 75

Auswärtige Priester

Nicht ortsansässige trauungsberechtigte Seelsorgende sind gebeten, rechtzeitig unsere Sakristanin über Ablauf und Gottesdienstgestaltung zu orientieren.

Anella Merola
Kreuzstrasse 15
8712 Stäfa

044 928 15 75

Musikalische Gestaltung

Gerne begleitet unser Organist musikalisch den Hochzeitsgottesdienst auf der Orgel oder dem E-Piano gegen ein Honorar und auf Wunsch auch mit Solisten.

Michael Pelzel
Kreuzstrasse 15
8712 Stäfa


Formen der Trauung

Einwohner mit gesetzlichem Wohnsitz in Stäfa
Das Katholische Pfarramt Stäfa ist zuständig für alle administrativen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer kirchlichen Trauung unabhängig vom Ort der kirchlichen Trauung und vom Seelsorgenden, der die Trauung vollzieht.

Einwohner mit nicht gesetzlichem Wohnsitz in Stäfa
Das Pfarramt an Ihrem Wohnort ist für alle Formalitäten zuständig. Wenden Sie sich für an uns für die Reservation der Kirche und weiterer Räumlichkeiten. Für die Benutzung der Räume und die Beanspruchung des Personals können Kosten entstehen (siehe Gebührenordnung).

Katholische Trauung
Beide Brauleute oder einTeil ist katholisch. Sie heiraten nach katholischer Zeremonie. Die Trauung vollzieht ein katholischer Seelsorger aus Stäfa oder von auswärts.

evangelisch-reformierte Trauung
Bei einem konfessionell gemischten Paar wünscht der katholische Teil die Anerkennung durch die kath. Kirche. Der zuständige Seelsorger führt mit Ihnen ein Gespräch und erstellt die Ehedokumente, die vom Generalvikariat beglaubigt und mit dem evang.- ref. Trauakt anerkennt werden.

ökumenische Trauung
Wenn zwei oder konfessionel verschiedene Seelsorger die Trauung vollziehen und der Kath. Seelsorgende trauungsberechtigt ist, dann spricht man von einer ökum. Trauung. Auch in diesem Fall sind wir zuständig für die Formalitäten.

Ehevorbereitungkurse
www.eheseminar-zh.ch
Das katholische Eheseminar führt in Zürich jedes Jahr Vorbereitungskurse und Impulstage für Verliebe, Verlobte und Verheiratete durch. Die Kurse informieren zeitgemäss über psychologische, theologische, rechtliche und medizinische Aspekte einer Partnerschaft.