Ausstellung im Landesmuseum Zürich

Bibel in der Kirche (Foto: Werner Näf)
Ausstellung "Kloster Einsiedeln, pilgern seit 1000 Jahren"
Ines Zambonin,
Liebe Mitglieder

Wir treffen uns am Mittwoch, 10. Januar 2018 beim Bahnhof Stäfa.
Abfahrt des Zuges ist um 13.23 Uhr. Jede löst ihre Fahrkarte selber. Der Eintritt ins Museum wird von der Vereinskasse übernommen.
Wer eine Raiffeisenkarte Memberkarte oder einen Museumspass besitzt, bitte unbedingt mitnehmen.
Es ist keine Anmeldung nötig. Bei Fragen kann man sich an eines der Vorstandsmitglieder wenden.
Wir freuen uns, möglichst viele Teilnehmerinnen begrüssen zu dürfen.

Herzliche Pilgergrüsse
Der Vorstand

Das Kloster Einsiedeln ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte und internationales Pilgerziel. Im Laufe der über 1000-jährigen Geschichte suchten Millionen von Gläubigen die Pilgerstätte auf. Päpste, Kaiser, Könige, Bürgerinnen und Bürger bedachten das Kloster mit Privilegien, Geschenken und Spenden. Dank der Ausstrahlung des Pilgerortes überlebte die Abtei die Reformation und die Folgen der Französischen Revolution. Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich beleuchtet die bewegte Geschichte des Klosters und seiner Wallfahrt. Viele der wichtigsten Objekte werden erstmals ausserhalb der Klostermauern gezeigt. Etwa eine Handschrift, die dem heiligen Meinrad gehört haben soll, ein Kelch von König Karl von Rumänien oder die prachtvollen Kleider und Schmuckstücke der Schwarzen Madonna.